Aktuelles aus der Leichtathletik

Starker Auftritt der TuS Leichtathleten bei den Kreiseinzelmeisterschaften U12, U14, U16

Bei den M11 wurde Lukas P. beim Ballwurf mit einer Weite von 35m Kreismeister.

Bei den M14 wurden Kimon Papanikolaou über 800 m (2:16 min) und Benjamin Weihs über 100m (13,38 s) jeweils Kreismeister.

Bei den U12 lief die 4x50m Staffel LG Region Karlsruhe 1 der Mädchen unter Beteiligung von Clara Jerabek auf den 1. Platz. Die 4x50m Staffel LG Region Karlsruhe der Jungs, bestehend aus Lukas P., Nils Jerabek, Linus Weber und Marco Zittel, kam ebenfalls auf den 1. Platz.

Bei den U14 sprintete die 4x50m Staffel LG Region Karlsruhe 4 der weiblichen Jugend unter Beteiligung von Lena Gumbel, Malia Hench und Leah Ponzelar in 45,59 s auf den 3. Platz.

Leah Ponzelar (W12) sicherte sich im Hochsprung mit einer Höhe von 1,28m den 2. Platz. Malia Hench (W12) warf den Ball 24,50m weit und holte damit den 3. Platz.

Lena Gumbel (W13) erreichte im Endlauf über 75m in 10,95 s ebenfalls den 3. Platz.

Lukas P.  und Marco Zittel, beide M11, sprinteten im Endlauf über 50m auf Platz 2 (8,0 s) und Platz 3 (8,18 s). Lukas P. landete außerdem im Weitsprung mit 3,79m auf dem 2. Platz und beim Hochsprung mit 1,22 m auf dem 3. Platz. Marco Zittel und Nils Jerabek (M11) starteten noch beim 800m-Lauf und kamen als Zweiter (2:47 min) und als Dritter ins Ziel (2:52 min).

Auch Luke Schleipen und Frederik Burckardt, beide M14, nahmen die 800m in Angriff und wurden Zweiter (2:35 min) und Dritter (2:51 min). Benjamin Weihs (M14) kam beim 300m-Lauf in 47,01 s als Zweiter und Nico Zittel (M14) in 48,10 sec als Dritter ins Ziel. Nico Zittel startete noch über 100m und erreichte hier in 14,47 s den dritten Platz und beim Hochsprung mit 1,32m den zweiten Platz.

Insgesamt starteten bei den Kreiseinzelmeisterschaften 7 Athletinnen und 9 Athleten des TuS und zeigten ihr Können.  Allen Herzlichen Glückwunsch!

 


zurück zur Übersicht

Leichtathletik - Erfolgreich in LG-Region Karlsruhe

Ansprechpartner: Karlheinz Klotz (vorstand@tusneureut.de)

Das Hauptaugenmerk in der Leichtathletikabteilung liegt auf der Nachwuchsarbeit. Unter der Abteilungsleitung von Karlheinz Klotz werden in 6 Altersgruppen (ab 4 Jahre) rd. 120 SchülerInnen von qualifizierten Übungsleitern an die leichtathletischen Disziplinen und die Teilnahme an Wettkämpfen herangeführt. Leistungsstarke Talente werden in der Leistungssportgruppe gezielt gefördert und trainiert. Dazu gehört auch das Ostertrainingslager in Italien, wo unter professionellen Bedingungen der letzte "Schliff" für die Saison geholt wird. Zahlreiche Titel bei Kreismeisterschaften, Badischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften lassen noch einiges erwarten, insbesondere ist es erfreulich, dass immer wieder auch die SchülerInnen auf sich aufmerksam machen und bei Wettkämpfen erfolgreich abschneiden. Alle Sportler sind eingebunden in die LG-Region Karlsruhe. Gemeinsam mit anderen Vereinen aus Karlsruhe trainieren sie, nehmen an Wettkämpfen teil und feiern gemeinsam die Siege.

Überblick über die Ergebnisse der LG-Region Karlsruhe

Neben dem Leistungssport kommt aber auch der Breitensport bei den Leichtathleten nicht zu kurz.  Seit über 30 Jahren findet der Neureuter Volkslauf vor dem Vereinsgelände des TuS-Neureut und viele andere  Aktionen für den Breitensport statt.

Trainingszeiten

WochentagUhrzeitVeranstaltungOrtTrainer
Dienstag17:00 - 18:30 Wettkampfgruppe Jugend U14 (Halle II D&E) Sporthalle Schulzentrum Neureut Marco Eichsteller
Dienstag17:00 - 18:30 Wettkampfgruppe Schüler:innen U12 (Halle II F) Sporthalle Schulzentrum Neureut Alexander Geng
Dienstag17:30 - 18:30 Leichtathletik TuS Kraftraum Gerhard Waidmann
Dienstag17:30 - 20:00 Freizeitsport Walking (Treffpunkt Halleneingang) Sporthalle Schulzentrum Neureut Gerhard Waidmann
Dienstag18:00 - 20:00 Wettkampfgruppe ab U18 (Halle II E&F) Sporthalle Schulzentrum Neureut Diana Giesen
Dienstag18:00 - 20:00 Wettkampfgruppe Jugend U16 (Halle II E&F) Sporthalle Schulzentrum Neureut Sina Spancken
Mittwoch18:00 - 20:00 Wettkampfgruppe ab U18 Europahalle Diana Giesen
Mittwoch19:20 - 21:20 Krafttraining für Leichtathletik TuS Kraftraum Alexander Geng
Freitag15:45 - 16:45 Wichtel ab 4 Jahre (Halle I C) Sporthalle Schulzentrum Neureut Kirsten Durand / Rico Lautenschläger
Freitag16:30 - 18:00 Schüler:innen U12 (Halle I A) Sporthalle Schulzentrum Neureut Alexander Geng / Jan Mickeler
Freitag17:00 - 18:00 Minis U8 (Halle I C) Sporthalle Schulzentrum Neureut Kirsten Durand / Stefan Slamka
Freitag17:00 - 18:00 Schüler:innen U10 (Halle I B) Sporthalle Schulzentrum Neureut Frank Meinzer / Sara Sümegi
Freitag18:00 - 20:00 Wettkampfgruppe ab U18 (Halle I C) Sporthalle Schulzentrum Neureut Sina Spancken
Freitag18:00 - 20:00 Wettkampfgruppe Jugend U14 (Halle I A) Sporthalle Schulzentrum Neureut Marco Eichsteller
Freitag18:00 - 20:00 Wettkampfgruppe Jugend U16 (Halle I A) Sporthalle Schulzentrum Neureut Sina Spancken
Freitag18:00 - 20:00 Jugend ab U14 (Halle I B) Sporthalle Schulzentrum Neureut Jan Mickeler / Fabian S.
Sonntag10:00 - 12:00 Krafttraining für Leichtathletik TuS Kraftraum Alexander Geng

Neureuter Volkslauf - Ergebnisse

 

2023 Gesamt 10km 5km 800 400
2022 Gesamt        
2019 Gesamt 10km 5km 800 400
2018 Gesamt 10km 5km 800 400
2017 Gesamt 10km 5km 800 400
2016 Gesamt 10km 5km 800 400
2015 Gesamt 10km 5km 800 400
2014   10km 10km Klassen 5km Schüler
2013 Gesamt   5km    
2012 Gesamt 10km Klassen      

 

Geschichte der Leichtathletik

Die Ursprünge der Leichtathletik beim TuS liegen bei einer im Jahre 1949 aus Turnern gebildete Staffel von zehn Läufern, die erstmals nach dem Krieg einen besonderen Erfolg verzeichnen konnte. Bei einem Staffellauf durch die Neureuter Hauptstraße konnte die damals von Max Crocoll betreute Mannschaft den von der Gemeinde Neureut gestifteten Wanderpokal gewinnen.

Im Jahre 1964 gründete Karl Anstett die Leichtathletikabteilung des TV Neureut-Süd. 1971 sorgte Karlheinz Klotz für einen Paukenschlag, als er Deutscher Doppelmeister über 100 m und 200 m wurde. 1972 krönte er dann seine Erfolge mit der Bronzemedaille über 4 x 100 m bei den Olympischen Spielen in München. Karlheinz ist noch heute der „Chef“ der Leichtathletikabteilung und gibt seine Erfahrung als Trainer an talentierte Nachwuchsathleten weiter. Ende der 70er-Jahre begann die Aufbauarbeit des Lauftrainers Bernd Seith auf den Mittel-und Langstrecken. Namen wie Kotter, Krogmaier, Amann und Frey brachten die Männer des TuS in Baden an die Spitze. Gertrud Huber, Heidrun Vetter und Bettina Seith sorgten für Erfolge bei den Frauen, Bettina wurde immerhin Deutsche Jugendmeisterin über 3000 m.

Ein unvergessliches Ereignis fand dann am 14./15.9.1986 auf der Rundbahn beim Schulzentrum Neureut statt. Mit einer 1000 x 400 m-Staffel lief der TuS sich mit einem Weltrekord ins Guinness-Buch-der Rekorde. In den 90er Jahren dominierten dann die von Karlheinz Klotz trainierten Zwillingsbrüder Daniel und Michael Wullings die Mittelstrecken in Baden-Württemberg.

Im Jahr 2008 machte Tobias Rosenkranz auf sich aufmerksam. Das Nachwuchstalent belegte einen sehr guten 6. Platz bei den Deutschem Schülermehrkampfmeisterschaften. In den folgenden Jahren erzielten TuS-Leichtathleten zahlreiche Titel bei Badischen- und Baden-Württembergischen Meisterschaften. Im Jahr 2012 konnte das TuS-Sprintquartett Alexander Geng, Marco Eichsteller, Pascal Delay und Marcel Manke sogar als 4x100 m Staffel den Titel bei den Süddeutschen Juniorenmeisterschaften nach Neureut holen. Im Jahr 2011 katapultierte sich die Schülerin Kristin Tuxford ins Rampenlicht. Das Allroundtalent wurde 2011 und 2012 Deutsche Vizemeisterin der W14 und W15 im Siebenkampf. Auch in der Jugendklasse wurde sie im Siebenkampf Deutsche Vizemeisterin. 2015 konnte sie sich für die U20 Europameisterschaft qualifizieren und dort im Siebenkampf den 9. Platz erzielen. Vom Hochsprung zum Dreisprung gewechselt erzielte das Sprungtalent Maike Anstett im Jahr 2018 den 2. Platz bei den Deutschen U23 Meisterschaften.

Das Hauptaugenmerk in der Leichtathletikabteilung liegt auf der Nachwuchsarbeit. Unter der Abteilungsleitung von Karlheinz Klotz werden in 6 Altersgruppen (ab 4 Jahre) rd. 120 Schüler/innen von qualifizierten Übungsleitern an die leichtathletischen Disziplinen und die Teilnahme an Wettkämpfen herangeführt. Leistungsstarke Talente werden in der Leistungssportgruppe gezielt gefördert und trainiert. Zahlreiche Titel bei Kreismeisterschaften, Badischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften lassen noch einiges erwarten. Aktuelle Beispiele hierfür sind die Kadernominierungen für 2020 von Mara Fürniß (Landeskader Sprung) und Tim Anstett (Landeskader Lauf).

Chronik der Leichtathletik beim TuS Neureut

Vereinsrekorde

Ein Sprinter-Stern vom Dorf, in: Badische Woche, 21./22. Mai 2021 (Harald Lindner)

Bildergalerie