Kraftraum im neuen Glanz
Aktuelles 18.11.2024 
In dem ehemaligen Gymnastikraum unter der Gaststätte wurde 2002 durch Kauf von Sport- und Fitnessgeräten ein Kraftraum für die Vereinsmitglieder eingerichtet. Durch die Einführung des elektronischen Zugangschips im Jahr 2022, konnte und kann der Kraftraum auch außerhalb der durch Übungsleiter geführte Gruppen von Mitgliedern nach einer Einführung benutzt werden. Zwischenzeitlich ist der Raum in die Jahre gekommen und hatte eine gründliche Überholung nötig.
In Zusammenarbeit mit den Übungsleitern der Gruppe „Kraftraum“ wurden Wünsche zur zukünftigen Ausgestaltung des Kraftraumes gesammelt. Der Bodenbelag wurde als nicht renovierungsbedürftig angesehen. Daher wurden lediglich einige „Macken“ ausgebessert. Im August 2024 war es soweit. Die Sport- und Fitnessgeräte wurden abmontiert bzw. verschoben, damit die beauftragte Malerfirma Decke und Wände bearbeiten konnte.
Anstelle der inzwischen unansehnlichen „Filzwand“ haben wir uns für eine Akustikpaneel-Wandverkleidung als Lärmdämmung entschieden. Zudem wurde die Decke neu versiegelt und die Wände weiß gestrichen. Zur Verbesserung des Raumklimas wurde ein Ventilator eingebaut. Für die zwei neu beschafften Seilzüge musste eine Verankerung auf der Gegenseite der Wand vorgenommen werden. Abschließend wurde im Kraftraum eine Grundreinigung durchgeführt, um die Spuren der Renovierung zu beseitigen. Einige Kraftsportler haben nach der Renovierung die Sport- und Fitnessgeräte wieder an ihre angestammten Plätze geschoben, bzw. wieder an die Wände geschraubt. Zusätzlich erhielt der Kraftraum noch ein Schwertlastregal, um Kleingeräte zu verstauen. Auch wurde der ehemalige Archivraum neben dem Kraftraum leergeräumt und für die Aufbewahrung von kleineren Trainingsgeräten zur Verfügung gestellt.
Danke an die TuS-Mitglieder, die ehrenamtlich geholfen haben die Trainingsgeräte zu verstellen bzw. zu demontieren/montieren. Ebenso wurde das Schwertlastregal von ihnen aufgebaut und bestückt.
Somit konnte im September 2024 der „Neue“ Kraftraum wieder in Betrieb genommen werden.
zurück zur Übersicht