Vorstandsteam komplett!
Aktuelles 14.04.2025 Unser Vorstandsteam ist wieder vollständig. 
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Patrick Armbruster als Schriftführer neu gewählt. Er löst Helgard Beckert ab, die diese Tätigkeit nach langjähriger Unterstützung abgegeben hat.
Unser Sportwart, Alexander Geng, hat sich berufsbedingt ebenfalls zurückgenommen und übergibt sein Tätigkeitsfeld an Daniel Durand.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Bereitschaft ein Ehrenamt auszuüben.
Nach den Berichten, Statistiken, Entlastungen und Ausblicken, konnte unsere 1. Vorsitzende, Ulrike Gabrys, treue Sportler:innen für die 25- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft ehren.
Auch hierzu gratulieren wir sehr herzlich und freuen uns über die Treue!
36. Neureuter Volkslauf
Aktuelles, Leichtathletik 09.04.2025 Doppelsieg für die LG Region Karlsruhe bei den Männern – 2. Platz bei den Frauen
und 3. Platz bei den Männern beim 5km-Lauf für TuS Leichtathleten

Am 6. April 2025 fand bei blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und frischem
Wind der von den TuS Leichtathleten organisierte 36. Neureuter Volkslauf mit 305
Teilnehmenden statt.
Auch Ortsvorsteher Thomas Jäger war als Zuschauer der Laufveranstaltung
zugegen.
mehrFundsachen
Aktuelles 08.04.2025 Vermissen Sie etwas?

Täglich werden Gegenstände, Kleidungsstücke, Wertvolles oder Erinnerungsstücke verloren. Wir möchten gerne alles wieder zu den richtigen Besitzern zurückbringen.
Wie in jedem Verein, gibt es auch bei uns ein Platz für Verlorenes.
Da dieser Platz nicht mehr ausreicht müssen wir uns von diesen Stücken leider trennen!

Immer am Ende eines Quartals werden wir unsere Kisten leeren und alles caritativen Einrichtungen spenden.

Wenn Sie also Ihre verlorenen Stücke wiederhaben möchten, melden Sie sich schnell in unserer Geschäftsstelle am besten per Mail vorstand@tusneureut.de.
21.03.2025 - Interner Hallenwettkampf der TuS Leichtathleten
Aktuelles, Leichtathletik 31.03.2025 Statt Freitagstraining stand am 21.März 2025 für die jungen Leichtathletinnen und
Leichtathleten der Altersgruppen U8, U10 und U12 der Interne Hallenwettkampf an.
Dieser fand letztes Jahr das erste Mal statt und da er so gut ankam, entschied man
sich, ihn auch in diesem Frühjahr wieder auszurichten.
Bei diesem Hallenwettkampf hatten die Kinder die Disziplinen Sprint 30m,
Weitsprung und Wurf (Medizinballstoßen) zu absolvieren.
Anschließend ging es bei angenehm frühlingshaften Temperaturen raus ins Stadion
des Schulzentrums Neureut um die langen Läufe durchzuführen. Dies waren 400m
für die Altersgruppe U8, 600m für U10 und 800m für U12.
Nach einer kurzen Pause für die Auswertung fand in der Halle die Siegerehrung statt,
bei der jedes Kind für seine erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde überreicht bekam.
Die Erst- bis Drittplatzierten wurden auf dem Treppchen geehrt und bekamen eine
Medaille umgehängt. Stolz und mit leuchtenden Augen nahmen die Kinder ihre
jeweiligen Auszeichnungen entgegen.
Fazit nach diesem gelungenen Mehrkampfnachmittag:
nächstes Jahr wird der Interne Hallenwettkampf nach Möglichkeit wieder stattfinden.
Herbstausflug der Greif Fighters: Sieben Burgen erobert
Aktuelles, Obstacle Course Race 25.11.2024 
Am Sonntag, den 24. November 2024, machten sich die Greif Fighters auf zu ihrem traditionellen Herbstausflug. Ziel war die malerische Region bei Schönau an der elsässischen Grenze, wo die Gruppe eine beeindruckende Wanderung zu sieben Burgen unternahm.
Bei herrlichem Herbstwetter – einem Sonne-Wolken-Mix und Temperaturen bis zu 17 Grad – bewältigten die Wanderer die anspruchsvolle Strecke von 25 Kilometern und 900 Höhenmetern. Die Sandsteinburgen entlang der Route begeisterten mit ihrer imposanten Bauweise und der faszinierenden Geschichte.
Die Anfahrt wurde von Coach Daniel mit dem Stadtmobil des TuS Neureut 1892 e.V. organisiert. Ein herzliches Dankeschön an den Verein für diese großartige Unterstützung!
Der gelungene Tag fand seinen krönenden Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Zundelfelsen. Bei leckerem Essen und ausgelassener Stimmung ließen die Teilnehmer den Tag Revue passieren und hatten viel Spaß und reichlich zu lachen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag so unvergesslich gemacht haben. Die Greif Fighters freuen sich schon auf ihre nächsten Abenteuer!
Kraftraum im neuen Glanz
Aktuelles 18.11.2024 
In dem ehemaligen Gymnastikraum unter der Gaststätte wurde 2002 durch Kauf von Sport- und Fitnessgeräten ein Kraftraum für die Vereinsmitglieder eingerichtet. Durch die Einführung des elektronischen Zugangschips im Jahr 2022, konnte und kann der Kraftraum auch außerhalb der durch Übungsleiter geführte Gruppen von Mitgliedern nach einer Einführung benutzt werden. Zwischenzeitlich ist der Raum in die Jahre gekommen und hatte eine gründliche Überholung nötig.
In Zusammenarbeit mit den Übungsleitern der Gruppe „Kraftraum“ wurden Wünsche zur zukünftigen Ausgestaltung des Kraftraumes gesammelt. Der Bodenbelag wurde als nicht renovierungsbedürftig angesehen. Daher wurden lediglich einige „Macken“ ausgebessert. Im August 2024 war es soweit. Die Sport- und Fitnessgeräte wurden abmontiert bzw. verschoben, damit die beauftragte Malerfirma Decke und Wände bearbeiten konnte.
mehrTuS Leichtathleten feiern Jubiläum
Aktuelles, Leichtathletik 01.11.2024 
60 Jahre sind eine beträchtliche Zeitspanne. Das dachten auch die Leichtathleten des TuS Neureut, als sie den Gedanken fassten, das 60jährige Bestehen der Abteilung mit einer Feier im Vereinsheim zu begehen. Die Idee dabei war, diese Jahrzehnte durch eine Begegnung der Aktiven und Trainer der Gründerjahre mit den Trainern der heutigen Nachwuchsgeneration zu überspannen. Die Besonderheit dabei ist, dass von Beginn an ehemalige Aktive sich als Trainer dem Verein zur Verfügung gestellt haben.
Das hob auch Ulrike Gabrys, die Vorsitzende des TuS Neureut, in ihrer kurzen Ansprache hervor. Während viele Vereine und Abteilungen unter Trainermangel litten, könnten die Leichtathleten auf eine kontinuierliche Entwicklung seit Bestehen der Abteilung zurückblicken. Bis heute, und das machten die anwesenden Jugend- und Aktiventrainer/innen deutlich, rekrutiere die Abteilung ihre Übungsleiter vorwiegend intern.
Darauf ist auch Karlheinz Klotz, langjähriger Abteilungsleiter stolz. Das von dem Gründer der Abteilung Karl Anstett 1964 gesetzte Pflänzchen hat sich zu einem veritalen Baum mit kräftigen Wurzeln und reichem Blattwerk entwickelt, der sich bis heute regional, national und international sehen lassen kann.
mehr